Studienbereich 15

Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Verwaltungshandelns und Managementlehre

Prof. Dr. Stefanie Saremba


Fachliche Schwerpunkte

Die Verwaltungspsychologie am Fachbereich Finanzen ist ein interdisziplinärer Studienbereich mit psychologischem Schwerpunkt, der an der Hochschule des Bundes eine Schlüsselrolle in Ausbildung und Studium angehender Zöllnerinnen und Zöllner im gehobenen Zolldienst, aber auch anderer Fachkräfte zum Beispiel in der Verwaltungsinformatik spielt. Darüber hinaus verantwortet der Studienbereich die Fortbildung zu didaktischen Themen am Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ). Ziel des Studienbereichs ist es, psychologische Theorien, Konzepte und Methoden in die Praxis der öffentlichen Verwaltung zu integrieren und so die beruflichen Handlungskompetenzen der Studierenden in psychologischen Handlungsfeldern zu fördern. Hierbei wird besonders auf die spe-zifischen Anforderungen der Bundesbundesbehörden, die zunehmende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im Allgemeinen, sowie die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen eingegangen.
Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in psychologischen Themenfeldern, die sie in ihrem späteren Berufskontext anwenden können. Dies umfasst so-wohl die interpersonalen Kompetenzen in der Kommunikation und Gesprächsfüh-rung als auch die Fähigkeit, psychologische Erkenntnisse auf konkrete berufliche Situationen anzuwenden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Führungskompetenzen, Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit, Konfliktmanagement und Deeskalation sowie der Förderung von Motivation und Arbeitszufriedenheit auch in der virtuellen Zusammenarbeit.


Lehrveranstaltungen im Diplom

Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Verwaltungshandelns
Kommunikation    
Projektmanagement
Konflikte


Lehrveranstaltungen im Bachelor

Verwaltungspsychologie 1
Kommunikation und Gesprächsführung (Blockseminar)
Verwaltungspsychologie 2
Transferveranstaltung BWL, Digitale Verwaltung und Verwaltungspsychologie
Verwaltungspsychologie 3
Stressmanagement und psychische Belastungen (Wahlpflichtfach)
Psychologische Grundlagen erfolgreicher Führung (Wahlpflichtfach)


Zurück zur Übersicht ❯