Profil

Profil

Der Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung gewährleistet eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst der Zollverwaltung.

Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines dualen Studiums. Theoretische Fachstudien von insgesamt 18 Monaten am Fachbereich Finanzen in Münster wechseln sich mit berufspraktischen Ausbildungsabschnitten in einem Hauptzollamt von insgesamt 18 Monaten ab.

Die Vorlesungen am Fachbereich Finanzen finden in kleinen Gruppen von max. 30 Teilnehmern statt.

Den Studierenden wird zu Beginn des Studiums ein dienstliches Notebook zur Verfügung gestellt.

Weitere Qualitätsmerkmale sind das Lernen mit interaktiven Lehrmethoden und interaktiven Lehrmedien.

Mit modernen Lehrmethoden werden die Studierenden bei der Erarbeitung der jeweiligen Studieninhalte durch Kleingruppenarbeit, begleitetes Selbststudium und mittels digitaler Medien unterstützt.

Die meisten Fächer stellen zur Unterstützung und Ergänzung der Präsenzlehre Bereiche im E-Lernmanagementsystem ILIAS zur Verfügung. In entsprechend angelegten Online-Kursen können Lernmaterialien, Tutorials, Präsentationen, Übungen oder Skripte genutzt werden.

Während des Studiums am Fachbereich Finanzen werden die Studierenden auf dem Campus untergebracht und verpflegt.

Ein Sporttrainer hält ein umfangreiches Sportangebot bereit. Fußballplatz, Tennisplätze und eine Liegewiese bieten gute Ausgleichsmöglichkeiten zum Lernangebot.

Nach erfolgreichem Studium erlangen die Absolventinnen und Absolventen den akademischen Grad einer/s Diplom-Finanzwirtin /Diplom-Finanzwirtes (FH).

Die Zollverwaltung bietet eine interessante, abwechslungsreiche und sichere berufliche Karriere und beste Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Außerdem führt der Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes in Kooperation mit dem Zentralbereich der Hochschule des Bundes das Hauptstudium des Studienganges Verwaltungsinformatik durch.