Studienbereich 32
Technische und Angewandte Informatik
Prof. Dr. Ulrich Lohmann
Im Studienbereich 32 werden die Grundlagen zur technischen Informatik sowie ausgewählte Themen der angewandten Verwaltungsinformatik vermittelt. Im Fokus stehen hierbei insbesondere die aktuellen Entwicklungen und der Fortschritt der Verwaltungsdigitalisierung.
Die fachlichen Lehrinhalte generieren sich primär aus den Modulen zu den Basistechnologien IT-Betrieb (COMP), den Grundlagen der IT-Sicherheit (ITSEC) sowie den Grundlagen digitaler Verwaltungssysteme (DIGVWS) und dessen Betrieb im Rahmen des übergreifenden IT-Service Management (ITSM). Diese Themen können dann in den Profilmodulen Informationssicherheit (INFSEC) sowie Betrieb von IT-Infrastrukturen (ITOPS) vertieft werden.
Neben den genannten fachlichen Kompetenzen werden zudem methodischen Kompetenzen vermittelt, so dass sich hieraus u.a. das Verständnis für technologische Zusammenhänge und die Fähigkeit zur strukturierten Herangehensweise insbesondere bei technisch komplexen Aufgabenstellungen entwickeln kann. Im Rahmen von Abschluss- und Projektarbeiten geschieht dies auch durch die praxisnahe Kooperation mit Behörden.
Der Studienbereich möchte das Interesse an Technologie auch über das Maker Lab fördern und unterstützt u. a. studentische Aktivitäten in Richtung hardwarenahe Systementwicklungen mit allen inkludierten Aspekten wie IT-Sicherheit und IT-Betrieb.