Studienbereich 34

IT-Recht

Prof. Dr. Inga Rauch


Rechtliche Fragestellungen, insbesondere mit informationstechnischen Bezügen, werden im Studienbereich 34 behandelt. Die Studierenden lernen die rechtswissenschaftlichen Grundlagen kennen und bilden die Fähigkeiten aus, die für ihr künftiges Verwaltungshandeln relevant sind. Vertieft werden beispielsweise die rechtlichen Kenntnisse in den Bereichen des Datenschutzes, der IT-Forensik oder auch des Telekommunikationsrechts. Durch die enge Verzahnung der rechtswissenschaftlichen Methodik mit der Informatik und dem Verwaltungsmanagement werden die Studierenden befähigt, die gesetzlichen Vorgaben auszulegen und praxisnah anzuwenden.

Beispielhafter Sachverhalt mit unterschiedlichen Rechtsgebieten:

Nach ihrem Abschluss ist Victoria Isa-Thalberg (VIT) in ihrer Behörde zuständig für die Genehmigung von IT-Beschaffungsvorgängen. Bei der letzten Prüfung ist ihr aufgefallen, dass eine Softwarelösung zur Netzwerksicherheit von einem U. S.-amerikanischen Anbieter installiert wurde, ohne dass zuvor eine datenschutzrechtliche Prüfung vorgenommen wurde. Auch eine erforderliche Open-Source-Lizenz wurde nicht ordnungsgemäß beachtet. Sie stößt eine Untersuchung an, um herauszufinden, wer diese Software installiert hat und findet heraus, dass die Beschaffungsrichtlinien von einem Referatsleiter unter Nutzung eines privaten Endgeräts und Internetanschlusses absichtlich umgangen wurden. Die Untersuchung bleibt jedoch auch nicht folgenlos für sie. Da sie ohne Anweisung tätig geworden ist, wird ein Disziplinarverfahren eingeleitet.


Zurück zur Übersicht ❯